4 Minuten lesen
Sie sind daran interessiert, ein Unternehmen zu gründen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie das Geschäftskapital berechnen? Sehen wir uns unten an, wie Sie Ihr Geschäftskapital berechnen!

Das erste, was bei der Gründung eines Unternehmens zu berücksichtigen ist, ist Kapital. Dieses Kapital kann als Unternehmensinvestition definiert werden, die zu Beginn ausgegeben wird und langfristig zur Entwicklung des Unternehmens verwendet wird.
Die Berechnung dieses Geschäftskapitals kann eine der Aufgaben sein, die nicht einfach ist, da sie Kenntnisse in Buchhaltung und Finanzen erfordert.
Was ist Betriebskapital?
Betriebskapital ist vereinfacht gesagt alles, was für die betrieblichen Abläufe eines Unternehmens verwendet wird.
Die Form kann in Form von Geld oder Material oder Energie vorliegen. Kapital in Form von Material kann zur Finanzierung von Geschäften verwendet werden, einschließlich der Beschaffung von Genehmigungen, des Kaufs von Vermögenswerten und Rohstoffen.
Unterdessen bezieht sich Energiekapital auf die Fähigkeit einer Person, das Geschäft zu führen.
Kapital beschränkt sich jedoch nicht nur auf alle Dinge, die physischer Natur sind, sondern es gibt auch nicht-physisches Kapital.
Ein einfaches Beispiel: Wenn Sie ein Lebensmittelunternehmen haben, müssen Sie natürlich beherrschen, wie man es herstellt, verarbeitet, Produkte vermarktet und den besten Service bietet.
(Lesen Sie auch: 6 Gründe, warum Unternehmen Kreditkapital benötigen, Geschäftserweiterung ist einer davon!)
So berechnen Sie das Geschäftskapital
Um die geschätzte Risikokapitalspekulation zu berechnen und später den Gewinn herauszufinden, müssen Sie das Kapital berechnen.
Für diejenigen unter Ihnen, die immer noch verwirrt sind, wie man das Betriebskapital berechnet, finden Sie hier verschiedene Möglichkeiten, das Betriebskapital entsprechend der Art des Kapitals selbst zu berechnen.
1. Kapital für die Beschaffung von Vermögenswerten
Die erste Möglichkeit zur Berechnung des Betriebskapitals besteht darin, das Kapital für die Beschaffung von Waren oder das Investitionskapital zu berechnen.
Dieses Kapital ist das Kapital, das Ausrüstungen zugewiesen wird, die eine langfristige Nutzung haben.
Zum Beispiel für diejenigen unter Ihnen, die ein Lebensmittelgeschäft wie Mixer, Herde, Öfen und andere Kochutensilien haben.
Die Formel zur Berechnung dieser Art von Kapital lautet:
- Investitionskapital = Produktpreis + Produktpreis
2. Handelskapital
Betriebskapital oder Warenkapital ist eine Form von Kosten, die dem Kauf von Grundmaterialien zugeordnet sind, die später zu Geschäftsprodukten verarbeitet werden.
Somit wird dieses Kapital in jeder Produktionsperiode erneuert. Zum Beispiel für das Lebensmittelgeschäft wie Mehl, Reis, Gewürze und andere Rohstoffe.
Die Art und Weise, dieses Kapital zu berechnen, ist:
- Betriebskapital = (Produktpreis + Produktpreis) x Gesamtproduktion
3. Monatliches Betriebskapital
Betriebskapital ist eine Kapitalart, deren Mittelzuweisung dazu dient, die Kosten des Produktionsprozesses zu bezahlen.
Zum Beispiel Arbeitergehälter, Stromkosten, Arbeiterunterkünfte und andere. Die Art und Weise, dieses Kapital zu berechnen, ist:
- Betriebskapital = Ausgabenkosten für 1 Produktionszeitraum
4. Anfangskapital
Es gibt mehrere Formeln, die zur Berechnung des Anfangskapitals verwendet werden können. Die einfachste Formel ist die Kombination von Investitionskapital + Betriebskapital + Betriebskapital.
Darüber hinaus lauten einige Formeln zur Berechnung des Anfangskapitals wie folgt:
- Anfangskapital = Endkapital – (Gewinn + Prive)
- Anfangskapital = Endkapital – (Einnahmen + Ausgaben + Steuern + Prive)
- Modal Awal = Capital Express + Betriebskosten
Einige Erläuterungen zu den Komponenten, die in der obigen Formel zur Berechnung des Anfangskapitals verwendet werden, sind:
- Prive: Auszahlung eines bestimmten Geldbetrags durch den Geschäftsinhaber
- Ausgaben: Ausgaben, die für Unternehmenszwecke wie Fahrzeugreparaturen, Stromrechnungen oder Mitarbeitergehälter verwendet werden.
- Investitionskosten: Kosten für den Kauf von Gütern mit langer Lebensdauer.
- Betriebskosten: Kosten für den Kauf von Waren, die innerhalb einer bestimmten Zeit erneuert werden müssen
5. Schlusskapital
Das Endkapital ist der Betrag der Mittel, die das Unternehmen besitzt, nachdem es die Produktion, Verluste und andere Ausgaben durchlaufen hat.
Das bedeutet, dass das Endkapital das Anfangskapital ist, das durch Gewinne und Privilegien hinzugefügt oder verringert wird. Die Formel, die zur Berechnung des Endkapitals verwendet werden kann, lautet wie folgt:
- Endkapital = Anfangskapital + (Gewinn/Verlust + (-privat))
So berechnen Sie den Gewinn
Nach der Berechnung der Betriebskapitalkosten müssen Sie in der Geschäftswelt natürlich auch den Gewinn berechnen.
Der Gewinn wird auch als Gewinn bezeichnet, der die Differenz zwischen dem Gesamtwert der Verkaufs- und Produktionskosten darstellt. Da die Differenz berechnet wird, kann der Gewinnwert positiv oder negativ sein.
Ein Gewinn wird als rentabel bezeichnet, wenn die Berechnung dieser Differenz positiv ist, was bedeutet, dass ein Gewinn erzielt wird.
Aber für Gewinn und Verlust, wenn die Berechnung dieser Differenz negativ ist. Wo das Unternehmen oder die Produktionsagentur als ratlos bezeichnet wird, wenn die Produktionskosten höher sind als der Gesamtumsatz.
Daher ist die Berechnung des Gewinns sehr wichtig, um die Finanzlage des Unternehmens zu kennen. Es gibt zwei Arten von Alt zu berechnen, nämlich Bruttogewinn und Nettogewinn.
Bruttogewinn
Der Bruttogewinn oder auch Bruttogewinn genannt ist der Wert des Gesamtumsatzes von Produkten abzüglich der Warenkosten.
Wo die Produktionskosten, die der Abzugsfaktor sind, die Materialkosten zur Herstellung des Produkts ohne Steuern und Zinsen sind.
Die Berechnung des Bruttogewinns kann mit der Formel erfolgen:
- Bruttogewinn = Gesamtumsatz – Kosten der verkauften Waren
Reingewinn
Der Nettogewinn oder oft als Nettogewinn bezeichnet ist der Wert aller Verkäufe abzüglich der Kosten der verkauften Waren, Steuern, Zinsen und aller Ausgaben.
Um das Nettoeinkommen zu berechnen, können Sie die folgende einfache Formel verwenden:
- Nettogewinn = Gesamtumsatz – (Umsatzkosten + Betriebskosten)
- Nettogewinn = Bruttogewinn – Alle Betriebsausgaben
(Lesen Sie auch: 6 Wege für ein aufstrebendes Unternehmen, um Ihr Unternehmen bekannter zu machen!)
Das sind also vollständige Informationen über Geschäftskapital, wie man Geschäftskapital und Gewinne berechnet, die für diejenigen unter Ihnen nützlich sein können, die vorhaben, ein Unternehmen zu gründen.
Wenn Sie bereits über genügend Kapital verfügen, um ein Unternehmen zu eröffnen, können Sie die obige Formel verwenden, um die Berechnung des Unternehmenskapitals zu vereinfachen.
Aber wenn Sie nicht genug Kapital haben, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können davon profitieren KTA-Produkte über CekAja.com, um Ihr Geschäft zu starten.
Der Einreichungsprozess ist sehr praktisch, schnell und natürlich auch sicher. Darüber hinaus erfordert dieses Darlehen auch keine Bürgschaft oh bei der Abgabe!
Beeilen wir uns ein Darlehen beantragen mit KTA über CekAja.com und starten Sie jetzt Ihr Traumgeschäft!